Logo_BB-m.png

Login

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Finanzierungsportal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Kontaktformular

ERFOLGSGESCHICHTEN - Ruchti GmbH

Handwerk mit Verantwortung

08.02.2021 Oftersheim

Ruchti_2.jpg

Quelle: Ruchti GmbH

Das Unternehmen

Ruchti GmbH
Gewerbepark Hardtwald 1
68723 Oftersheim

Ruchti macht’s richtig – so lautet der Slogan der Ruchti GmbH. Und dass das Unternehmen einiges in vielerlei Hinsicht richtig macht, beweist seine Erfolgsgeschichte. Bernd Röck und sein Team stehen mit vereinten Gewerken und hohen Kapazitäten für modernes Qualitäts-Handwerk. Zum Unternehmen gehören eine Schreinerei und Tischlerei, eine Schlosserei für Metallbau, Trockenbau-Profis sowie Maler und Lackierer. Diversifikation ist das Schlagwort der Stunde.

Rückblick: Betriebsinhaber Bernd Röck war noch keine 30 Jahre, als er nach dem plötzlichen Tod seines Vaters die Ruchti GmbH in Oftersheim übernehmen musste. Der junge Unternehmer erkannte schnell, dass ein einfaches „Weiter so“ für den Schreinerbetrieb nicht funktionieren konnte. Neue Ideen, die das Überleben des Handwerksbetriebs sichern sollten, hatte der Jungunternehmer bereits bei der Übernahme. Doch um diese Ideen finanzieren zu können, musste Bernd Röck dringend investieren. Die ersten, wichtigen Schritte Richtung Wachstum schaffte Röck noch mit klassischen Bankkrediten. Doch als er Anfang 2015 einen Zulieferbetrieb mit 50 Mitarbeitern übernehmen wollte, forderte die Hausbank mehr Sicherheiten – und holte die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) ins Boot. Die MBG stieg mit einer stillen Beteiligung in den Handwerksbetrieb ein und schuf so die Grundlage für weitere Darlehen. Seitdem begleiten die MBG und die Bürgschaftsbank das Unternehmen bei seinen innovativen Vorhaben. Jetzt engagiert sich die MBG erneut bei Ruchti: Der Handwerksbetrieb entwickelt gemeinsam mit einem Automobilhersteller einen Elektrostapler. Bernd Röck betont: „Wir verbinden traditionelles handwerkliches Können mit kreativen, modernen sowie zukunftsweisenden Lösungen.“ Und dabei spielen Nachhaltigkeit und soziales Miteinander eine sehr große Rolle – auch im Betrieb. Beispiele: Eine 400.000 Quadratmeter große Solaranlage sorgt für Strom in der Fertigung, die über energieeffiziente Maschinen verfügt. So spart Röck im Betrieb circa 11 bis 12 Prozent Energie ein.

Seine Mitarbeiter sind für ihn zudem wie Familienangehörige. „Bei uns gibt es auch Zusatzleistungen, und zwar ganz individuelle. Das reicht von der Suche nach einem Kindergarten bis zum Arbeitgeberkredit. Arbeiten bei Ruchti bedeutet Teamarbeit. Denn nur gemeinsam sind Höchstleistungen möglich.“

Außerdem engagiert er sich mit seinem Team jedes Jahr für einen anderen lokalen Verein, zurzeit ist es die Obdachlosenhilfe Heaven Fighters e.V. „Zu meiner Bundeswehrzeit habe ich viel von der Welt und dabei viel Armut gesehen. Der soziale Absturz kann jeden treffen, und jeder von uns wäre froh, wenn ihm dann geholfen würde“, begründet er sein soziales Engagement. Fazit: Ein tolles Betriebsklima und mit innovativen Produkten erfolgreich am Markt – Ruchti macht’s einfach richtig.

Beteiligte: Sparkasse Heidelberg, Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg

Finanziert mit: Innovfin70-Bürgschaft, Hausbankkredit mit 50-prozentiger Bürgschaft,
L-Bank Förderkredit und stiller Beteiligung

https://www.ruchti-ladenbau.de/

ERFOLGSGESCHICHTEN UND FÖRDERBEISPIELE

Inspiration für viele Möglichkeiten

Die Bürgschaftsbanken sagen jährlich Ausfallbürgschaften in Millionenhöhe zu. Handwerksbetriebe, mittelständische Industrieunternehmen und der Handel gehören seit Jahren zu den stärksten Nachfragern für Bürgschaften.

/ Erfolgsgeschichten