Das Unternehmen
Glanzmann Schöne Design GmbH & Co. KG Basler Strasse 163 79539 LörrachMax Faller, nach Jahren in Hamburg, Zürich und Basel, trat 2012 bei Glanzmann Schöne Design (GSD) ein, eigene Designagentur spezialisiert auf Verpackungsdesign für die Lebensmittelindustrie und Corporate Design, mit der Aussicht auf spätere Beteiligung und eventueller Übernahme.
Heute kreiert das 20-köpfige Team bei Glanzmann Schöne Design in Lörrach täglich Markenidentitäten, die konzeptionelle Stärke mit herausragender Designqualität vereinen. Die besten Ideen entstehen dabei durch starke Teamarbeit, unermüdlicher Neugier und zukunftsorientiertem Denken und Handeln.
Obwohl GSD mit 16 Festangestellten und zwei dualen Studentinnen eine überschaubare Größe hat, ist das Unternehmen in Lörrach und darüber hinaus bekannt. Der exzellente Ruf gründet auf mehr als 25 Jahre Erfahrung mit höchstem Qualitätsanspruch. Die Agentur hat bereits mehrfach Preise gewonnen, was sicher zur Übernahmeentscheidung beitrug. Max Faller betont: „Im Laufe der Karriere eines Grafikers oder Art Directors kommt der Punkt, an dem Verantwortung wächst. Dann heißt es Abschied nehmen von der direkten Arbeit am Design: Statt selbst zu gestalten, wird dirigiert, gelenkt, entschieden. Die kreative Freiheit macht Platz für Strategie und Führung.“
Die Entscheidung zur Übernahme war schnell getroffen, der Prozess jedoch langwierig. „Wir haben bestimmt über vier Jahre alles für einen reibungslosen Übergang vorbereitet“, sagt seine Frau und Mitinhaberin Sofia Letica. Viele Gespräche wurden geführt, Kontakte zu Förderinstituten hergestellt. Unterstützung kam von Steuerberater:innen und Jurist:innen. „Ohne externe Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen“, so Sofia Letica. „Wie komplex dieser ganze Prozess war, zeigt sich daran, dass wir nach der finalen Entscheidung immer noch ein Jahr gebraucht haben, bis wirklich alles für beide Seiten gepasst hat.“
Um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen, wurden zwei neue Kreativdirektor:innen eingestellt bzw. intern befördert und in die Geschäftsleitung berufen. Kommunikation wurde optimiert, Prozesse digitalisiert. „Denn die KI hält uns alle auf Trab. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen wir mit dem Puls der Zeit gehen.“ Wichtig sei auch die Attraktivität als Arbeitgeber, denn ohne ihr Team wären die Herausforderungen nicht zu meistern.
„Wir wünschen uns, dass möglichst viele Betriebe unserem Beispiel folgen“, so Max Faller. „Wir danken der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH für ihre Unterstützung – dadurch konnten wir die Übernahme sehr gut regeln.“
Das Vorhaben/Die Finanzierung
Gemeinsam mit der Volksbank Dreiländereck eG und der L-Bank unterstütze die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg die Übernahme.