Das Unternehmen
res-ebert GmbH & Co. KG Kongresszentrum Karlsruhe Konferenzhaus Festplatz 9 76137 KarlsruheMarcus Häuslers Werdegang begann als Azubi bei res-ebert®. Anfang 2023 wagte er dann einen großen Schritt: Er übernahm das Unternehmen.
„Schon während meiner Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing, die ich 2011 bei res-ebert® absolvierte, war die Firma mein Zuhause. Über die Jahre habe ich zahlreiche Projekte begleitet und direkt vor Ort umgesetzt. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden sowie dem Team über lange Zeit hat den Einstieg in die neue Rolle natürlich erleichtert“, betont Marcus Häusler.
Vom Auszubildenen zum Geschäftsführer – ein großer Schritt, aber genau die Herausforderung, die er gesucht hat. „Stillstand gibt es für mich nicht, und ich habe nie bereut, diesen Weg eingeschlagen zu haben“, sagt er. Natürlich gibt es immer Bedenken, doch entscheidend sei, Chancen zu erkennen und sie zu ergreifen.“
Seit über 65 Jahren ist res-ebert® Ansprechpartner für Auftrittsdesign mit einem renommierten Kundenstamm und vielen internationalen Projekten. Von regionaler Zusammenarbeit mit der Messe Karlsruhe, als offizieller Dienstleistungspartner, mit Veranstaltungen wie der art KARLSRUHE, LEARNTEC oder dem Süddeutschen Kirchentag. Über erfolgreiche Projekte in der Politik bis hin zu internationalen Veranstaltungen.
„Ein besonderer Dank gilt meiner Vorgängerin Sabine Abrolat, die mir großes Vertrauen entgegengebracht und mich im Übernahmeprozess unterstützt hat. Mit der Verantwortung als Geschäftsführer habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Firma nicht nur erfolgreich in die Zukunft zu führen, sondern auch gezielt weiterzuentwickeln. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, habe ich wichtige Schritte in Richtung Digitalisierung und Prozessoptimierung angestoßen. Gleichzeitig lege ich großen Wert auf Nachhaltigkeit, um langfristig zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Sabine Abrolat ist weiterhin in Projekte involviert und bleibt der Firma mit ihrer Erfahrung verbunden. Insgesamt verlief der Übergang reibungslos und effizient.“
Nicht zuletzt auch durch die gute Beratung und Unterstützung von der IHK Karlsruhe. „Wir haben uns zu meinem Vorhaben gemeinsam Gedanken gemacht“, sagt der 32-Jährige. Aber auch die Volksbank Karlsruhe und die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg haben ihn nicht nur bei der Finanzierung unterstützt, sondern standen ihm mit Rat und Tat zur Seite. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diese Chance bekommen habe. Und ich finde es toll, dass es in Baden-Württemberg Förderinstrumente für Unternehmensnachfolgen gibt.“
„Mein Ziel ist es, das Unternehmen nicht nur am Markt zu festigen, sondern es noch stärker sichtbar zu machen. Wir sind präsent, aber da geht noch mehr – und genau diese Präsenz will ich weiter ausbauen“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Gleichzeitig möchte er seinen Kunden helfen, ihre Außenwirkung über alle Kanäle hinweg zu optimieren. „Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass unsere Kundenprojekte nicht nur gesehen werden, sondern in Erinnerung bleiben.“ Auf das bisher Erreichte ist er stolz, doch für ihn ist klar: Das Beste liegt noch vor ihm.“
Das Vorhaben/Die Finanzierung
Die Volksbank pur eG, L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg begleiteten den Übernahmeprozess erfolgreich.