Das Unternehmen
Schmieder GmbH Senefelderstraße 2 79183 WaldkirchOb Heizung, Lüftung, Sanitärtechnik oder thermische Solaranlagen – die Firma Schmieder GmbH aus Waldkirch im Breisgau ist mit ihren 50 Mitarbeitern ein Spezialist für regenerative Energien sowie für ökologische und ökonomische Heizsysteme. Kurz gesagt: Sie bietet ihren Kunden umfassende Lösungen im Bereich der „Neuen Energien". Von der Beratung, über die Planung und Durchführung baulicher Maßnahmen und der Installation von Maßanfertigungen, bis hin zur Wartung und Reparatur – das Unternehmen bietet Gewerbe-, Industriebetrieben und privaten Auftraggebern den kompletten Service aus einer Hand.
Der ehemalige Inhaber Volker Schmieder entschied sich bereits vor 13 Jahren dafür, seine Nachfolge zu planen. Seine beiden Töchter hatten kein Interesse, den Betrieb zu übernehmen. Also musste er sich anderweitig umschauen. „Und wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah,“ – er fragte seinen langjährigen Mitarbeiter Thomas Fahrländer, der 2012 schließlich Geschäftsführer wurde und zehn Prozent der Firma übernahm. Langsam wurde der heute 50-Jährige an die weitere Übernahme herangeführt. Vor fünf Jahren stiegen sie dann in die tiefere Planung ein und fragten Matthias Baumer, ob er auch Interesse hätte. Der heute 32-Jährige kannte das Unternehmen ebenfalls sehr gut, da er dort bereits seine Ausbildung absolviert hatte und viele Jahre im Betrieb tätig war.
In den Folgejahren bezog Volker Schmieder die beiden Handwerksmeister in alle Abläufe und Entscheidungen ein, um die Weichen für eine reibungslose Übernahme zu stellen. „Wir fanden es toll, dass wir bei allem mit ins Boot geholt wurden und auch unsere Wünsche und Vorstellungen äußern durften, das war die beste Vorbereitung“, betont Matthias Baumer. „Ganz loslassen konnte Volker Schmieder noch nicht: Ein Jahr lang war er noch als Geschäftsführer angestellt und arbeitet heute noch zu 50 Prozent im Betrieb mit. „Wir haben ein super Verhältnis zu ihm und er steht uns mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Thomas Fahrländer. Insgesamt gehe es in dem Betrieb sehr familiär zu. „Aber natürlich mussten wir uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erst beweisen, auch wenn sie uns schon von früher kannten. Trotzdem gibt es natürlich bei einer Übernahme immer Ängste in der Belegschaft, die man ihr erst nehmen muss“, ergänzt Matthias Baumer.
Eine klare und offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten und den Mitarbeitern trägt dazu bei, diese Ängste und eventuelle Vorbehalte zu nehmen
Der Erfolg gibt ihnen Recht, sie haben alles richtig gemacht.
Das Vorhaben/Die Finanzierung
Das Vorhaben wurde unterstützt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.